Was ist Theater Konkret?

Mehr als ein Bühnenstück: Das Ziel des Vereins “Theater Konkret”  ist es, unterschiedlichste Menschen zusammen zu bringen und ihre Geschichten zu hören. Begegnung zu ermöglichen, einander zuzuhören und miteinander zu reden sind dafür die Grundlage. Das Ziel ist es auf diese Weise mehr Toleranz, Verständnis und Solidarität zu schaffen - untereinander und auch als Haltung für jeden Einzelnen. 

Langer Tag der Flucht: 3.10.2025

Politisches Theater in der Fußgängerzone 

 

 Innsbruck am 3. Oktober 2025,

16:00 UHR

 

Wir suchen Aktivistinnen für eine performative Aktion in der Fußgängerzone...

Wir brauchen: Eine Menschenkette die den Durchgang versperrt oder ermöglicht, eine Gruppe von Personen, die nicht durchgehen darf und ein awareness-Team!

Du brauchst: Mut, Neugierde, und einen kritischen Geist!

Außerdem Zeit für eine Vorbesprechung mit Nik Neureiter im September und Zeit am 3. Oktober.



INN*Sex und umgekehrt

DIE LUST AM KONTROLLVERLUST

Dieses Projekt wird unterstützt von:

 

INN*Sex experimentiert mit Surrealismus als künstlerische Haltung, um die Rationalisierung und Vereinnahmung von Sexualität zu durchbrechen. Sind wir in einer Wissensfalle gefangen? Anleitungen, Normen und Diskurse verdrängen sinnliche Erfahrungen und das Unerklärliche. Wie suchen nach einem neuen Ausdruck des Begehrens, der Wissen und Kontrolle zeitweise aussetzt. Spielen ist wichtiger als Leistung, Rätsel sind wichtiger als Antworten, Sinnlichkeit ist mindestens so wichtig wie Verstand.

 

REGIE: Nik Neureiter

Es spielen: Ronja Blut, Bernhard Friesacher, Christoph Schrammel und Sebastian Färber

 

16. OKTOBER 20:00

17. OKTOBER 20:00

19. OKTOBER 18:00

23. OKTOBER 20:00

24. OKTOBER 20:00

31. OKTOBER 20:00

BOGENTHEATER,

Ing.-Etzel-Straße Viaduktbogen 32

Ticket hier und an der Abendkasse

 



Viele unserer Projekte konnten mit Förderungen aus den Töpfen von Stadt Innsbruck & Land Tirol verwirklicht werden.


Aktuelles Projekt am Start

3. Oktober 2025| 16:00 Uhr |       Langer Tag der Flucht: DDu kommst (nicht) durch - Performance mit Nik Neureiter und Freiwilligen in der Maria-Theresien-Straße

Limits-of-Growth Projekt

Die Idee: Jugendliche und Erwachsene verstehen und begreifen mit allen Sinnen durch intendierte Erlebnisse Ausdrücke wie „Grenzüberschreitung“ oder „exponentiell“. „Energiewende“, „Klimaneutralität“ oder Zusammenhänge z.B. von Konsum und Produktion. In Zusammenarbeit mit SÜDWIND werden workshops für Bildungseinrichtungen kreiert.

Hier geht es zur Projektbeschreibung.



News

Preis der Vielfalt

WOW!

 

Wir haben für unsere Projekte den PREIS DER VIELFALT erhalten. Verleihung war am 13.12. 2019 in der Stadtbücherei. Freuen uns mit allen die bei unseren Projekten mitgemacht haben und noch mitmachen werden...!